Neues Thema: Programmierung - HA für 7.4.07
Bisher zum Thema
Wir haben unser Thema mit den Entwicklungsstrategien (Buch S. 250) und der Anwendungsentwicklung (S. 251) begonnen.
Für eine Klassenarbeit, die ja irgendwann mal näher rückt, solltest Du bei Gelegenheit die Top-Down-Methode, die Bottom-Up-Methode, den evolutionären Ansatz (und dazu das Spiralmodell, S. 252), das Phasenmodell und das V-Modell nachlesen (das ist bis incl. S. 253).
Unterricht 28.7.07
Am 28.2.07 haben wir eine kurze Einführung in den Adobe GoLive gemacht, und zwar am Beispiel einer (ich weiß, total veralteten) Frameset-Seite. Trotzdem bin ich der Meinung, dass du es können mußt. Was ist, wenn z. B. ein Kunde eine Framesseite hat und ein Redesign will?...
Hier die erzeugte Seite zum Üben als zip-File:
NeueWegeFuerJungsZip (rar, 58 KB)
Wenn Du die Seite auf machst, bitte erst den Adobe GoLive aufmachen, und von dort mit Datei-öffnen die einzelne Datei mit der Endung "site" aufmachen. Das ist die Projekt-Steuer-Datei, und dann geht alles andere von alleine auf. Denk daran, dass beim Hochladen nur der Ordner "Web-Content" hochgeladen werden muss, der Rest nicht!
Hausaufgaben
Hier noch einmal die Fragen, die ich ausgeteilt hatte, in digitaler Form:
ProgrammierfragenHausaufgabe (doc, 21 KB)
Gemacht und besprochen haben wir die Fragen 1 bis 11. Hausaufgabe auf das nächst Mal sind die Fragen 19, 20, 21 und 25. Bitte schriftlich beantworten und ausgedruckt mitbringen, damit ich es anschauen kann :-)
Nächstes Thema (incl. Hausaufgaben): PHP
Ich gehe davon aus, dass Du einen funktionierenden XAMP-Server auf deinem Laptop installiert hast. Wie wir im Unterricht ausgemacht haben, habe ich die Knowware-Skripten "PHP5 leicht und verständlich" bestellt.
Bitte lade dir die Übungen und die ersten 20 Seiten (pdf-Datei) herunter beim Knowware-Verlag.
Außerdem brauchen wir als Editor Weaverslave. Wenn du ihn noch nicht auf dem Rechner hast, kannst du ihn hier herunterladen.
Links zu PHP:
Für
KA
Wir haben unser Thema mit den Entwicklungsstrategien (Buch S. 250) und der Anwendungsentwicklung (S. 251) begonnen.
Für eine Klassenarbeit, die ja irgendwann mal näher rückt, solltest Du bei Gelegenheit die Top-Down-Methode, die Bottom-Up-Methode, den evolutionären Ansatz (und dazu das Spiralmodell, S. 252), das Phasenmodell und das V-Modell nachlesen (das ist bis incl. S. 253).
Unterricht 28.7.07
Am 28.2.07 haben wir eine kurze Einführung in den Adobe GoLive gemacht, und zwar am Beispiel einer (ich weiß, total veralteten) Frameset-Seite. Trotzdem bin ich der Meinung, dass du es können mußt. Was ist, wenn z. B. ein Kunde eine Framesseite hat und ein Redesign will?...
Hier die erzeugte Seite zum Üben als zip-File:
NeueWegeFuerJungsZip (rar, 58 KB)
Wenn Du die Seite auf machst, bitte erst den Adobe GoLive aufmachen, und von dort mit Datei-öffnen die einzelne Datei mit der Endung "site" aufmachen. Das ist die Projekt-Steuer-Datei, und dann geht alles andere von alleine auf. Denk daran, dass beim Hochladen nur der Ordner "Web-Content" hochgeladen werden muss, der Rest nicht!
Hausaufgaben
Hier noch einmal die Fragen, die ich ausgeteilt hatte, in digitaler Form:
ProgrammierfragenHausaufgabe (doc, 21 KB)
Gemacht und besprochen haben wir die Fragen 1 bis 11. Hausaufgabe auf das nächst Mal sind die Fragen 19, 20, 21 und 25. Bitte schriftlich beantworten und ausgedruckt mitbringen, damit ich es anschauen kann :-)
Nächstes Thema (incl. Hausaufgaben): PHP
Ich gehe davon aus, dass Du einen funktionierenden XAMP-Server auf deinem Laptop installiert hast. Wie wir im Unterricht ausgemacht haben, habe ich die Knowware-Skripten "PHP5 leicht und verständlich" bestellt.
Bitte lade dir die Übungen und die ersten 20 Seiten (pdf-Datei) herunter beim Knowware-Verlag.
Außerdem brauchen wir als Editor Weaverslave. Wenn du ihn noch nicht auf dem Rechner hast, kannst du ihn hier herunterladen.
Links zu PHP:
Für
- XAMPP: Apachefriends
- Infos zum Webserver
- Dokumentation zu Apache2
- Die Mutter aller PHP-Websites. Hier gibt es aktuelle Releases von PHP, ein deutschsprachiges Manual mit sehr nützlichen englischen Benutzerkommentaren, eine Bug-Datenbank und aktuelle Nachrichten zu PHP
- Hier liegt dasunentbehrliche deutschsprachige Manual online.
- Deutschsprachige Website mit aktuellen Infos, freien Skripten, Artikeln und Tutorials (häufig Englisch) zu verschiedenen Themen, Forum etc.
- Deutschsprachige Website mit aktuellen Infos, freien Skripten, Artikeln und Tutorials zu verschiedenen Themen.Themen.
- In Anlehnung an selfHTML von Stefan Münz eine Funktionsreferenz für PHP mit vielen Beispielen. Manchmal hilft vielleicht ein Blick in diese Referenz. Die Beispiele verdeutlichen oft die Funktion besser als ihre Beschreibung.
- Frequently Asked Questions. Sozusagen Tipps und Tricks. Betreut von Kristian Koehntopp. Ein schier unerschöpflicher Vorrat an sehr professionellen Informationen. Bei Problemen immer erst einmal in die FAQs schauen.
- bschnitt von SelfHTML über den Aufbau von HTML-Dateien und die einzelnen HTML-Befehle. Umfangreiche und leicht verständliche Dokumentation.
- HTMLWorld erklärt, was mit HTML alles möglich ist und wie man damit um geht.
- Testet die eingegebene Website auf Verbesserungen.
KA
Kers - 4. Mär, 19:53